
Laufen oder Joggen ist unkompliziert: Man benötigt kein umfangreiches Equipment und kann immer dann loslaufen, wann man möchte. Starten Sie jetzt! Wir geben Ihnen Tipps, worauf Sie achten sollten und wie Sie die Lust am Lauftraining behalten.
Vor dem Start bitte diese Tipps beachten
- Klären Sie bevor Sie laufen mit Ihrem Hausarzt ab, ob sie fürs Laufen körperlich fit genug sind oder ob Walken die bessere Alternative für Sie wäre.
- Beginnen Sie langsam. Zwischendurch zu gehen ist keine Schande. Anfänger sollten generell zwischen Laufintervallen und Gangintervallen abwechseln. Nach und nach werden die Laufeinheiten gesteigert.
- Überfordern Sie sich nicht. Zwei bis drei Trainingseinheiten in der Woche sind völlig ausreichend.
- Stecken Sie sich realistische Ziele. 30 Minuten zügiges Gehen ist für Anfänger sehr gut. Das sollten Sie dann nach und nach steigern, bis Sie 30 Minuten am Stück laufen können.
Gute Laufschuhe sind unerlässlich. Als Laufkleidung reichen am Anfang Baumwollshirt und -hose, aber bei den Laufschuhen sollten Sie keine Kompromisse eingehen. Am besten lassen Sie sich in einem Fachgeschäft für Laufschuhe beraten. Hier wird Ihr Laufstil und Ihre Fußstellung begutachtet und für Sie passende Laufschuhe rausgesucht. Gute Schuhe schonen Ihre Gelenke.
Lauftreff als Motivator und Spaßfaktor
Die größte Herausforderung ist für jeden, den inneren Schweinehund zu überwinden und einen regelmäßigen Trainingsrhythmus einzuhalten. „Dabei hilft ein Lauftreff“, sagt AOK-Experte Ulf Marock von der AOK NordWest. Er ist Mitinitiator eines besonderen Lauftreffs: Immer montags um 17:45 Uhr lädt der deutsche Handball-Rekordmeister THW Kiel gemeinsam mit der AOK NordWest und Zippel’s Läuferwelt Anfänger und Fortgeschrittene zum Lauftreff ein. „Wie bei jedem Lauftreff gibt es mehrere Gruppen und man läuft in unterschiedlichem Tempo verschieden lange Strecken. Auch ein Stück zu gehen ist selbstverständlich erlaubt“, betont Ulf Marock. Ziel ist es, Stress abzubauen, sich fit zu halten und „sich auch mal mit anderen Fans über den THW Kiel auszutauschen“, so Marock. „Bei uns sind immer Lauf-Experten mit von der Partie, die gerne Tipps geben und darauf achten, dass man im richtigen Level trainiert“, so Marock. Auch der Spaß kommt bei den Lauftreffs nicht zu kurz. „Nach dem Lauf gibt es ein entspanntes Come-together bei Wasser oder Tee, je nach Witterung“, Ulf Marock betont, dass der Lauftreff in Kiel das ganze Jahr hindurch stattfindet. „Der fixe Termin hilft dabei, sich regelmäßig zum Sport aufzuraffen“ empfiehlt er.
THW-Lauftreff Kiel
Zeit: immer montags 17:45
Ort: Parkplatz Sparkassen Arena (genügend kostenlose Parkplätze vorhanden)
Strecke: 6 bis 7 Kilometer
Ziele setzen als Anreiz
Auch konkrete Ziele motivieren. Ein Firmenlauf oder ein Volkslauf bei dem Sie sich anmelden, wird Sie anspornen, regelmäßig zu trainieren. Routine ist übrigens ein Motivationskiller: Probieren Sie immer wieder neue Laufstrecken aus. Beim Lauftreff gehört auch das zum Programm. Finden Sie hier einen Lauftreff in Ihrer Nähe.
Fünf Gründe, warum Sie laufen sollten
Notieren Sie sich die Vorteile des Laufens auf ein Post-it und heften Sie es an den Badezimmer-Spiegel als Motivation:
- Laufen verbrennt Fett (500 bis 1000 Kilokalorien verbraucht man bei einer Stunde laufen.)
- Laufen baut Muskeln auf (Vor allem Bein- und Gesäßmuskulatur werden trainiert.)
- Laufen reduziert Stress. (Stresshormone wie Adrenalin und Cortisol werden beim Laufen abgebaut)
- Laufen stärkt das Herz. (Die Durchblutung wird verbessert, der Blutdruck sinkt.)
- Laufen hält jung. (Die verbesserte Durchblutung kommt den Hautzellen zugute und minimiert so Falten)