Datenschutzerklärung
Die AOK schützt personenbezogene Daten und informiert darüber, welche Daten gespeichert und wie sie verwendet werden. Die AOK hält sich an die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.
Es ist uns wichtig, dass Sie jederzeit wissen, wann wir welche Daten speichern und wofür wir diese verwenden. Nachfolgend stellen wir Ihnen die Datenverarbeitungen dar, die bei Nutzung dieser Webseite durchgeführt werden. Jedes über die Webseite erreichbare Eingabeformular enthält zudem zusätzlich einen konkreten Datenschutzhinweis. Hinweise zu Ihre Datenschutzrechten finden Sie am Ende einer jeden Webseite unter dem Punkt „Datenschutzrechte“.
Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zu unseren Datenschutzhinweisen haben, stehen wir Ihnen jederzeit gern unter den nachfolgend genannten Kontaktdaten zur Verfügung.
Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten
Für die im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite durchgeführte Datenverarbeitung ist die in der Rubrik „Datenschutzrechte“ genannte AOK verantwortlich. Die Rubrik finden Sie hier oder am Ende dieser Webseite. Dort finden Sie auch unsere Kontaktdaten sowie die Kontaktdaten der/des behördlichen Datenschutzbeauftragten.
Aufrufen und Nutzen der Webseite
Für die AOK erhebt ein Hosting-Dienstleister mit Sitz in Deutschland Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
- Name der abgerufenen Webseite,
- Datei,
- Datum und Uhrzeit des Abrufs,
- übertragene Datenmenge,
- Meldung über erfolgreichen Abruf,
- Browsertyp nebst Version sowie das Betriebssystem des Nutzers,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus technischen Gründen (Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Stabilität der Website) und aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert und danach gelöscht. Zusätzlich werden die IP-Adressen im Zuge des Back-ups für maximal vier Wochen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Wir haben mit unserem Hosting-Dienstleister einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Durch diesen Vertrag versichert der Dienstleister, dass er die Daten im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung verarbeitet und den Schutz der Rechte der betroffenen Personen gewährleistet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung erforderlicher Daten zu der Erreichung der genannten Zwecke ist als berechtigtes Interesse im Sinne dieser Vorschrift einzuordnen. Die gebotene pauschalierende Interessenabwägung kommt zu dem Ergebnis, dass überwiegende Interessen der Nutzer an einem Ausschluss dieser Datenverarbeitung nicht anzunehmen sind.
Einsatz von Cookies – Allgemeine Informationen
Die AOK verwendet die als Cookies bekannte Technologie. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone, etc.) abgelegt werden. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Auf dieser Webseite kommen zwei verschiedene Arten von Cookies zum Einsatz: sogenannte Session-Cookies (auf eine Sitzung bezogen) sowie persistente Cookies, die für längere Zeiträume auf Ihrem Endgerät abgelegt werden.
Bei den auf dieser Webseite eingesetzten Cookies handelt es sich überwiegend um sog. First Party Cookies. Hierbei handelt es sich um Cookies, die direkt durch den Betreiber dieser Webseite platziert und nur durch diesen verwendet werden. Zudem können sog. Third Party Cookies zum Einsatz kommen. Hierbei handelt es sich um Cookies, die von einem durch den Webseitenbetreiber beauftragten Dienstleister platziert werden.
Ihren Browser können Sie so einstellen, dass das Abspeichern von Cookies nicht erlaubt wird. Nähere Informationen zu diesen Funktionen finden Sie in der Dokumentation oder in der Hilfedatei Ihres Browsers. Bitte beachten Sie, dass Sie einige Webseiten oder Teile davon nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen können, wenn Sie die Verwendung von Cookies ausschließen.
Nachfolgend stellen wir dar, welche Cookies konkret bei der Nutzung dieser Webseite zum Einsatz kommen.
Technisch notwendige Cookies
Auf dieser Webseite kommen Cookies zum Einsatz, die notwendig sind, um die Webseite störungsfrei anbieten zu können. Diese technisch notwendigen Cookies werden bereits im Zeitpunkt des Aufrufens dieser Webseite auf Ihrem Endgerät abgelegt. Die Nutzung dieser Webseite ist ohne die Verwendung der nachfolgend aufgelisteten Cookies leider nicht möglich. Sofern im Zusammenhang mit diesen technisch notwendigen Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Webseite störungsfrei darstellen zu können, ist ein berechtigtes Interesse im Sinne dieser Vorschrift. Die gebotene pauschalierende Interessenabwägung kommt zu dem Ergebnis, dass überwiegende Interessen der Nutzer an einem Ausschluss dieser Datenverarbeitung nicht anzunehmen sind. Folgende technische notwendigen Cookies kommen auf dieser Webseite zum Einsatz:
Bezeichnung des Cookies: PHPSESSID
Dieses Cookie wird verwendet, um den Benutzer während der Dauer der Nutzung dieser Webseite wiedererkennen und die angefragten Inhalte dem richtigen Endgerät zuordnen zu können. Die Lebensdauer dieses Cookie entspricht der Dauer der Session, d.h. der Zeit, die Sie auf der Webseite verbringen, ohne zwischenzeitlich Ihren Browser zu schließen, und wird nach Ablauf der Session automatisch gelöscht.
Bezeichnung des Cookies: ee_cookie_test
Dieses Cookie kommt zum Einsatz, um nachvollziehen zu können, ob Cookies für unser Veranstaltungssystem aktiviert sind. Das Cookie hat eine Laufzeit von einem Tag und wird nach Ablauf dieser Dauer automatisch gelöscht. Die Lebensdauer dieses Cookie entspricht der Dauer der Session, d.h. der Zeit, die Sie auf der Webseite verbringen, ohne zwischenzeitlich Ihren Browser zu schließen, und wird nach Ablauf der Session automatisch gelöscht.
Berechtigungen in Apps
Die AOK bietet ihren Versicherten eine Vielzahl von Apps zur Nutzung an. Die für den Betrieb einer App notwendigen Berechtigungen bzw. erforderlichen Zugriffe und Nutzungsbedingungen können Sie im entsprechenden App Store erfahren.
Stand dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand 14.06.2021.
Verantwortlichkeit für Inhalte und Informationen
Das Informationsangebot der AOK enthält Querverweise (Links) zu anderen Internetangeboten, z. B. von Kooperationspartnern. Die externen (fremden) Inhalte wurden beim Setzen des Links daraufhin geprüft, ob diese zivilrechtlich oder strafrechtlich gegen geltende Normen verstoßen. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass diese Inhalte im Nachhinein von den jeweiligen Anbietern verändert werden. Sollten Sie der Ansicht sein, dass verlinkte externe Seiten gegen geltendes Recht verstoßen oder sonst unangemessene Inhalte haben, so teilen Sie uns dies bitte mit. Wir werden Ihren Hinweis prüfen und den externen Link gegebenenfalls umgehend entfernen. Insoweit ist die AOK nicht für die Inhalte und Verfügbarkeit der verlinkten externen Internetseiten verantwortlich.
Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung nur für die Internetangebote der AOK gilt. Für die verlinkten externen Inhalte können andere Datenschutz- und Datensicherheits-Bestimmungen gelten. Wer für das jeweilige Angebot die Verantwortung trägt, erfahren Sie im Impressum der verlinkten Webseite.
Datenschutz-Anfrage
Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung und zu Ihren Rechten finden Sie unter aok.de/nw/datenschutzrechte.
Haben Sie Fragen oder sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie die Möglichkeit, sich an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten zu wenden. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Datenschutzbeauftragter der AOK NORDWEST
Postadresse: 58079 Hagen